Klimagesichter – Generationen im Porträt

 

Worum geht es?

Der Klimawandel betrifft uns alle – aber wie sehen verschiedene Generationen ihn?
 
Im Projekt „Klimagesichter – Generationen im Porträt“ bringen wir Jugendliche und Seniorinnen/Senioren aus Kassel zusammen und sprechen darüber, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet und wie sie sich ein klimafreundliches Leben vorstellen.

 

Das Projekt

In „Klimagesichter – Generationen im Porträt“ bringen wir Jugendliche und ältere Menschen aus Kassel in einem kreativen Austausch zusammen.
Ein Tandem besteht jeweils aus einer jugendliche Person und einer ältere Person.
 
Wir porträtieren die Teilnehmenden fotografisch und filmen ihre Gespräche über Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und den Wandel der Zeit.
Dabei erzählen sie, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet, welche Erfahrungen sie mit Umweltfragen gemacht haben und wie sie sich ein klimafreundliches Leben vorstellen.
 
So entstehen ausdrucksstarke Porträtserien und Filmaufnahmen mit persönlichen Zitaten:
Wie war der Blick auf Umweltfragen früher, und wie ist er heute?
Wo unterscheiden sich die Generationen – und wo verbinden sie gemeinsame Werte?
 
Mit dem Projekt „Klimagesichter – Generationen im Porträt“ schaffen wir einen Dialog zwischen Jung und Alt, fördern gegenseitiges Verständnis und sensibilisieren für nachhaltiges Handeln.
Unser Projekt verbindet Kunst, Bildung und Klimabewusstsein – und macht sichtbar, dass Nachhaltigkeit ein Thema für alle Generationen ist.

 

Projektzeitraum

Geplant ist ein Zeitraum von Herbst 2025 bis Sommer 2026, inklusive Vorbereitung, Foto- und Videophasen sowie einer abschließenden Ausstellung.

 

Ziele des Projekts

  • Dialog zwischen Jung und Alt fördern
  • Verständnis und Empathie zwischen den Generationen stärken
  • Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz erweitern
  • Kunst, Bildung und Umweltbewusstsein miteinander verbinden
  • Individuelle Geschichten und Gesichter sichtbar machen

 

Ergebnisse & Präsentation

Die entstandenen Porträts und Videoaufnahmen zeigen, wie vielfältig die Sichtweisen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind – geprägt von Erfahrungen, Werten und Lebensumständen.
Die Ergebnisse werden in einer öffentlichen Ausstellung in Kassel präsentiert und zusätzlich online auf unserer Website gezeigt.

 

Koordination & Unterstützung

Das Projekt wird von der Fotoszene Kassel e.V. organisiert.
Weitere Kooperationspartner, Förderer und Mitwirkende werden auf der Website vorgestellt, sobald die Planungen abgeschlossen sind.